--= Figuren geschlossene Tanzhaltung =--
Version 2.1 - 22 Ansagen |
|
|
|
|
Al
Centro (= El Medio)
(zum Zentrum) (= die Mitte) |
Startzeichen der
Rueda. Manchmal auch "El Medio" genannt. Manche Gruppen fangen auch ohne Ansage an zu tanzen und alle synchronisieren sich mit dem Ansager.
Grundschritt in der der geschlossenen Tanzhaltung: 1 Tap auf der Stelle, 3 Schritt zur Mitte, 5 schließen Tap,7 Schritt nach Außen, 1 schließen Tap,
Man kann auch den normalen Rück und Seit-Grundschritt tanzen, aber dann besteht die Gefahr, dass man sich gegenseitig tritt.
(Wir tanzen gerne den ersten Schritt auf der musikalischen "1" direkt in die Mitte. Das passt besser zur Musik. Wenn dann "arriba", "pa' abajo" oder "Dile que no" angesagt wird, wird normal auf der musikalischen "1" weitergetanzt.) |
|
|
|
|
Pa' Abajo (= Para Abajo)
(nach unten)
(= nach unten) |
Die Frau tanzt den Rück und Seit Grundschritt.
Für den Mann gibt es zwei Versionen:
leichtere Version: Der Mann
tanzt den seit und schließen Grundschritt (= Seitwärtsschritt)
schwerere Version: Der Mann tanzt den seit und überkreuz Grundschritt (= Seitwärtsschritt mit vorne Kreuzen)
|
|
|
|
|
+ Exhibela (=
Copelia)
(Zeig` sie her) (= ???) |
Wird angesagt aus dem Pa' Abajo-Schritt: Die Frau macht
auf 5,6,7 eine Rechtsdrehung unter dem linken Arm des Mannes. Der Mann tanzt Pa' Abajo weiter. |
|
+
Copelia y playa (??? und Strand) |
Nach der Rechtsdrehung
der Frau macht der Mann einen Schritt auf die Frau zu und schickt sie einmal
rechts um sich herum. Die Frau hat dabei ihren rechten Arm an der Taile
des Mannes. |
|
|
|
|
Cerrucho (Säge) |
Wird aus dem Barrera-Schritt
getanzt. Die Männer geben der nächsten Frau in Blickrichtung ihre
linke Hand. Die Frauen dem nächsten Mann in Blickrichtung ihre rechte
Hand. Dabei ist der Männerarm immer über dem Frauenarm. Das tanzt
man im Barrera-Schritt eine Weile bis das Kommando "Dame dos" kommt. -> |
|
+ Dáme dos (Gib mir zwei) |
Dann heben
die Männer ihren linken Arm und laufen im Barrera-Schritt rechts
an der ersten Frau vorbei und links an der zweiten und tanzen mit der
dritten Frau in der Tanzhaltung im Barrera-Schritt weiter. |
|
|
|
|
Giro (Wendung) |
Beide Partner
drehen sich auf 1,2,3 jeweils einmal. Mann rechtsrum, Frau
linksrum. |
|
+ Mentira (Lüge) |
Drehung wird nur
angetäuscht: Vierteldrehung zur Kreisaußenseite, Kick und zurück. |
|
Giro
doble (Doppelte Wendung)
|
Beide Partner
drehen sich auf 1,2,3 jeweils einmal. Mann rechtsrum, Frau
linksrum. Dann stößt man sich mit der Hand aneinander ab und
dreht auf 5,6,7 wieder zurück (Mann linksrum, Frau
rechtsrum). Danach in der Tanzhaltung bleiben. |
|
|
|
|
La flaca (Die dünne [Rueda]) |
Man macht den Seitwärtsschritt in Richtung Kreismitte größer. Der Kreis wird kleiner. |
|
La gorda (Die dicke [Rueda]) |
Man macht den Seitwärtsschritt in Richtung Kreisaußen größer. Der Kreis wird
größer. |
|
|
|
|
Arriba (nach oben) |
Vorwärts gehen
aus der Sicht der Mannes, also gehen alle Paare zusammen gegen den Uhrzeigersinn.
Dabei sollte man darauf achten, dass man dicht bei der Partnerin ist und ausdruckvolle
Körperbewegungen tanzt. Sonst sieht das Vorwärtslaufen nach nichts aus. |
|
+ romántica (romantisch) |
Langsamer gehen
und ganz eng tanzen. (Sollte man sowieso!) |
|
+ a la española (wie eine Spanierin) |
Langsamer gehen
und alle Bewegungen ausdrucksvoller tanzen. (Sollte man sowieso!) |
|
|
|
|
Tarro (= Tarrito)
(Turm) (= Türmchen)
|
Meist aus "Arriba" getanzt. Partnerwechsel:
Die Männer heben ihren linken Arm und gehen selbst
innen unter dem Arm der Frau weiter zur nächsten Frau. Die Frauen laufen dabei langsam weiter rückwärts. |
|
Tarro con Cuba
(Turm mit Kuba) |
Entspricht "Tarro" aber man lässt die Hände in der Kreismitte nicht los und verknotet sich so immer mehr. |
|
Tarro Abajo
(Turm nach unten) |
Entspricht "Tarro" aber die Männer wechseln zurück nach hinten zu der Frau von der sie gekommen sind. |
|
Tarro
por fuera (=por fuera)
(Turm außen) (außen) |
Wie bei "Tarro",
aber Männer gehen außen und Frauen innen. |
|
Tarro
hasta la tuya
(Turm bis zu der Deinen) |
Anfang wie bei "Tarro", aber dann nicht gleich zur nächsten Frau wechseln,
sondern im Innenkreis einmal ganz rumlaufen bis man bei seiner ursprünglichen
Partnerin angekommen ist. |
|
|
|
|
Agua jarrea (= Agua
del pozo)
(Wasser schöpfen) (= Brunnenwasser) |
Beim Grundschritt
macht man mit den Händen eine schöpfende Bewegung zur Mitte. |
|
Agua
con gas (Mineralwasser) |
Wie "Agua
del pozo", aber zusätzlich mit einem zischenden oder blubbernden Geräusch
beim in die Mitte gehen. |
|
|
|
|
Dile
que no (Sag ihm nein) |
Wechsel von
der Tanzhaltung in den Guapea-Schritt:
1,2,3 Für den Mann: Vor, auf der Stelle, öffnen zur Kreismitte. Für die Frau: Rechts zurück, auf der Stelle, mit rechts den Schritt zur Kreismitte.
5,6,7 Der Mann holt die Frau auf seine linke Seite und
geht in den Guapea-Schritt. |
|
|
|
|
|
© Tanzschule Salsa Oldenburg, Salsa-Oldenburg.de |