Salsa-Bremen.net / Salsa-Oldenburg.de Alle Partys, Infos und Kurse in Bremen, Oldenburg und Umgebung Die Salsaschule Kontakt Salsa lernen in Bremen und Oldenburg
Aktuelles in der Salsa Szene Salsa lernen Salsa Tanzkurse Salsa Workshops Privatstunden Einzelunterricht Lehrer stellen sich vor Salsa tanzen Alle Partytermine - immer aktuell noch mehr Spaß Salsa Forum - Der Online Treff für Salseros Salsa Musik Informationen über... Alles was man über Salsa wissen muss Alles was man über Rueda wissen muss Infos über Tanzschuhe und Tanzschuhläden Links mit Partnerseiten Allgemeine Geschäftsbedingungen Haftungsausschluss Datenschutzerklärung Impressum
Du befindest Dich hier: Rueda : Guapea

Rueda de Casino - Miami Style

<Figuren geschlossene Tanzhaltung>     <Figuren Guapea-Schritt>     <Figuren Al Centro>     <Otro>

--=   Figuren Guapea-Schritt   =--
Version 2.0 - 115 Ansagen

 

   
SternStern
¡Pisa! (Trete!) Auf 5 mit dem Bein etwas in Richtung Kreismitte stampfen.
Tip: Sehr gut, um die Rueda zu synchronisieren, wenn Paare aus dem Takt gekommen sind.
  ¡Pisa con bulla! (Trete mit Lärm!) "Pisa" und auf 5 zu dem Stampfen noch rufen.
     
Stern Stern
Dile que si (Sag ihm ja) Wechsel vom Guapea-Schritt in die Tanzhaltung (Dile que no rückwärts):
1,2,3 Der Mann zieht die Frau in die geschlossene Tanzhaltung
5,6,7 Der Mann dreht sich mit der Frau zusammen eine halbe Drehung rechts und geht in den Grundschritt der geschlossenen Tanzhaltung.

 

   


SternSternStern

Dáme (= Dáme una) 
 (gib mir) (= gib mir eine)
Auf 5,6,7 zur Kreismitte öffnen. Auf 1,2,3 rechts zur nächsten Partnerin wechseln und diese in den Arm nehmen. Und auf 5,6,7 "Dile que no" in den Guapea-Schritt.
Handzeichen: Mit lockerer Hand eine "Komm her" Bewegung machen.
Angeber-Tip: Wenn man das 1.000 Mal Dame getanzt hat, kann man sich als Mann auch mal LINKSRUM der nächsten Frau zuwenden.
Angeber-Tip 2: Mann dreht sich auf 1,2,3 noch zusätzlich eine ganze Drehung (geht rechts- und auch linksrum)
SternStern
Otra (eine andere) Bedeutet "Otra vez" (noch einmal) bei den Dáme-Figuren. Also "Dáme",  "Dáme dos", "Dáme arriba", etc. noch mal tanzen.

SternSternStern
Dáme dos (gib mir zwei) Wechsel nicht zur nächsten, sondern zur übernächsten Frau gegen den Uhrzeigersinn.
Handzeichen: Mit lockerer Hand eine "Komm her" Bewegung machen und dann Zeige- und Mittelfinger hochhalten für zwei.

SternStern
Dáme tres (gib mir drei) (= Dáme Stress Stern ) Wechsel zur dritten Frau gegen den Uhrzeigersinn. "Dáme cuatro, cinco, seis,..." sind zwar möglich, aber kaum noch tanzbar, da man in einem Takt nur schwer weiter als bis zur dritten Frau kommt.

 

   


SternStern

Dáme con las manos (= Gib mir mit den Händen)

Kann auf jeder 1 beim "Dile que no" angesagt werden:
Auf 7 öffnen alle zur Kreismitte. Auf 1 nimmt der Mann die rechte Frau am Handgelenk
und führt sie auf 5,6,7 an sich vorbei und schnappt auf 1 die nächste Frau am Handgelenk.
Das tanzt man endlos bis das Kommando "Tranca" kommt.
Handzeichen "Dame con las Manos": Hand bewegen als wenn sie sprechen würde (Wie in einer Handpuppe). Finger und Daumen berühren sich dabei.


SternStern

+ tranca (Schluss [frei übersetzt])

Mann behält die Hände von der rechten und der linken Frau und konzentriert sich aber nur auf die Frau links von einem. Diese linke Frau führt man unter dem Arm in eine Enchufla Drehung und wieder zurück: Frauen drehen auf 1,2,3 ein und auf 5,6,7 wieder aus. (Diese Figur heisst manchmal auch Biquini). Auch das tanzt man solange bis die nächste Ansage kommt: "con hombres", "alarde", "recoge" oder"se quedo".
Handzeichen "tranca": Hand mit Handfläche nach unten. Schneidende Bewegung von links nach rechts auf Halshöhe.


SternStern

+ con hombres (mit Männern)

Jetzt drehen die Männer zusätzlich auch noch mit ein:
Männer drehen auf 5,6,7 ein und auf 1,2,3 wieder aus.
Mögliche nächste Ansage: "recoge", "se quedo" oder "alarde".


SternStern

+ recoge (= recojala) (hol [sie] ab)

So kommt man wieder zurück in den Guapea-Schritt:
Mann tanzt mit der Frau am linken Arm "Enchufla" (ohne Partnerwechsel) und "Dile Que no".


SternStern

+ se quedo (bleiben)

Die Drehungen hören auf und die Männer bringen ihren rechten Arm über den Kopf. Alle stehen jetzt wie in einer Polonese und laufen im Uhrzeigersinn.
Mögliche nächste Ansage: "giro" oder "arriba" .


Stern

+ giro (Wendung)

Alle drehen sich um und laufen in die andere Richtung (nichts loslassen!)


Stern

+ alarde (Prahlerei)

Keiner macht mehr Schritte und nur der Oberkörper geht hin und her. (Siehe auch "Enchufla doble alarde")


SternStern

+ arriba (aufwärts)

Nur die Männer drehen sich der Frau zu, gehen in die geschlossene Tanzhaltung, und laufen vorwärts. Jetzt kann man Figuren aus der geschlossenen Tanzhaltung tanzen oder mit der Ansage "Dile que no" wieder zurück in den Gueapea-Schritt wechseln.

 

   

Stern
Dáme dos con Cuba (gib mir zwei mit Kuba) Wie "Dáme dos", aber dabei links in rechts solange es geht fest- und hochhalten und dabei selbst unter dem Arm des Vordermannes durchtauchen.
Tip: Funktioniert nur dann gut, wenn alle Paare dicht zusammenstehen.

 

   

Stern
Dáme un Fly (gib mir ein "Fly") Man wendet sich auf 7 dem nächsten Partner zu (ohne anfassen) und stellt sich vor, man fängt auf 1 einen hochfliegenden Baseball ein. Praktisch klatsch man bei 1 möglichst hoch in die Hände. Dann wendet man sich wieder dem urspünglichen Tanzpartner zu.
Ab 5 Guapea.

 

   
SternStern
Arriba (aufwärts) Dáme kann noch mit "Arriba" kombiniert werden. D.h. es wird nicht zur nächsten Frau GEGEN den Uhrzeigersinn gewechselt, sondern IM Uhrzeigersinn. Also: Auf 5,6,7 zur Kreismitte öffnen. Auf 1,2,3 LINKS zur nächsten Partnerin wechseln und diese in den Arm nehmen. Und auf 5,6,7 "Dile que no" in den Guapea-Schritt. Man muss also erst einmal halb um die Zielpartnerin herum, bevor man mit ihr "Dile que no" tanzen kann.
Handzeichen: Mit dem Zeigefinger gehen den Uhrzeigersinn zeigen (Da wo die Männer hinlaufen sollen.).
Tip: Am besten auf der 1 beim "Dile que no" ansagen.
Dos arriba (zwei nach unten) Entspricht "Arriba" nur dabei zur übernächsten Frau in Uhrzeigersinn wechseln.

 

   

Stern Stern Stern
Vacíla (= Vacilala)
(Verunsichere sie) [frei übersetzt]

Das ist DIE wichtigste Drehung im Rueda Miami Style. Dabei ist es wichtig, dass Mann die Frau schon auf 1,2,3 anfängt zu drehen!
Freie Damenrechtsdrehung: Auf 7 baut Mann schon Spannung auf. Auf 1 zieht man die Frau mit links nach vorne und beide öffnen zur Kreismitte, dann dreht der Mann die Frau auf 2 rechtsrum an sich vorbei und lässt sie los. Auf 3 steht die Frau zur Kreismitte schauend und mit dem Rücken zum Mann. 5,6,7 Die Frau dreht rechtsrum weiter an die rechte Seite des Mannes (3/4 Drehung). Dann auf 1,2,3 fängt man sie wieder ein und 5,6,7 "Dile que no".
Handzeichen: Mit dem Zeigefinger von unten auf das Auge zeigen. Dabei mit der Fingerspitze den Wangenknochen berühren.
Tip 1: Am besten vor der Ansage von "Vacila" erstmal was tanzen, das mit "Dile Que No" (z.B. Dáme) aufhört und dann sofort "Vacila". Das tanzt sich einfach besser.
Tip 2: Diese Drehung am Besten nur "Vacila" nennen und NICHT "Vacilala". Dann gibt es auf der Tanzfläche keine Verwechslung mit "Paséala", was sehr ähnlich klingt.


Stern Stern

Vacíla doble (Verunsichere sie doppelt) Wie "Vacíla" und zusätzlich drehen die Männer auf 1,2,3 linksrum mit.
Handzeichen: Erst Handzeichen von Vacila und dann Zeige- und Mittelfinger hochhalten für doppelt.


Stern Stern

Vacíla con dáme (= Vacila y dáme) (Verunsichere sie mit gib mir) (= Verunsichere sie und gib mir) Wie "Vacíla", aber während die Frau sich dreht innen an ihr auf 6,7 vorbeigehen (auf 5 Männer noch nach hinten!) zur nächsten Frau und mit ihr "Dile que no"
Handzeichen: Erst Handzeichen von Vacila und dann von Dáme
Vielen Dank an Rama aus München!
Vacíla con sucusún
 
(Verunsichere sie mit sucusún)

Vacíla und dann:

Männer:
5,6,7 zur Kreismitte.
1,2,3: 1 linker Fuß vor, 2 Rechtsdrehung zu Damen (Kreisaußen),
springen(!) und bei 3 mit beiden Füßen auf dem Boden stampfen (Position: Männer in
Kreismitte, Damen Kreisaußen).
5,6 keine Schritte 7 mit rechtem Fuß stampfen; rechte Hand der Damen mit linker Hand greifen.
1,2,3 enchufla (Position: Männer in Kreisaußen, Damen in Kreisinnen).
5,6,7 Rechtsrückwärtsdrehung (hook), rechte Hand hoch halten (Ellbogen Gefahr!!) dabei die Damen zur Kreislinie wieder einführen.
Bei 1 sind die Paare wieder in der Kreislinie, linker Hand der Männer wegen hook Drehung hinter dem Rücken. 2,3 rechte Hand für 'dile que no' positionieren.
5,6,7 'dile que no'.

Damen:
5,6,7 Grundschritt mit Gesicht immer zum Mann.
1,2 springen, 3 mit beiden Füßen auf dem Boden stampfen.
5,6 keine Schritte (vielleicht nur mit Hüften) 7 linke Füß stampfen.
1,2,3 Enchufla,... führen lassen...

 

   

SternSternStern
Enchufla (Enchufla) Auf 2 die Frau (unter links in rechts) links herum an sich vorbei drehen.
Dann auf 5,6,7 gleich innen zur nächsten Frau GEGEN den Uhrzeigersinn gehen
und mit der neuen Frau 1,2,3, 5,6,7 "Dile que no"

Handzeichen: Geballte Faust zeigt nach oben. (Arm ist angewinkelt, Unterarmt ist senkrecht)

( "Enchufla" ist wahrscheinlich die am häufigsten getanzte Figur. "Enchufla" leitet sich von enchufar (einstecken [eines Steckers] ) ab. "Enchufla" scheint ein Kunstwort zu sein, da es grammatikalisch entweder Imparativ: ¡enchufá! (steck ein!) oder enchufa (er, sie, es steckt ein) oder ¡enchufála! (steck sie ein!) heißen müsste. Manchmal heisst es auch "Enchufe". Was nun auch immer richtig sein sollte, es hat sich eingebürgert "Enchufla" zu sagen und ich denke, man sollte das auch so beibehalten. Deshalb werde ich im folgenden "Enchufla" einfach nicht übersetzten. Stern )

  Enchufla dáme dos
 
(Enchufla gib mir zwei)
Auf 2 die Frau links herum an sich vorbei drehen. Dann gleich innen zur übernächsten Frau GEGEN den Uhrzeigersinn gehen und mit ihr "Dile que no".
  Enchufla dáme tres
 
(Enchufla gib mir drei)
Auf 2 die Frau links herum an sich vorbei drehen. Dann gleich innen zur über-übernächsten Frau GEGEN den Uhrzeigersinn gehen und mit ihr "Dile que no".

SternSternStern
Enchufla arriba
 
(Enchufla nach oben)
Auf 2 die Frau links herum an sich vorbei drehen. Dann gleich innen zur nächsten Frau IM Uhrzeigersinn gehen und mit ihr "Dile que no".
Handzeichen: Handzeichen "Enchufla" und dann Handzeichen "Arriba"
  Enchufla dos arriba
 
(Enchufla zwei nach oben)
Auf 2 die Frau links herum an sich vorbei drehen. Dann gleich innen zur übernächsten Frau IM Uhrzeigersinn gehen und mit ihr "Dile que no".

 

   

Stern
Enchufla con clave
 
(Enchufla mit Clave)
"Enchufla" bis zur 7. Dann bleiben alle stehen und klatschen die 3/2 Clave.
"Dile Que No" mit der neuen Frau
Info: Manche Gruppen klatschen auch die 2/3 Clave.
Tip: Wenn Eure Gruppe komplett richtig gut ist, klatscht ihr die Clave, die gerade im Lied auch gespielt wird !

 

Enchufla de policía
 (Polizei-Enchufla)
"Enchufla" und bevor man an der Frau vorbeigeht sie noch schnell nach versteckten Waffen abtasten. Stern

 

Enchufla con un beso
 
(Enchufla mit einem Kuss)
"Enchufla", dann auf 7 der Frau einen Kuss auf die Wange geben und vorbeigehen.
Stern
Enchufla buena (= Príncipal bueno)
(Enchufla gut) (=hauptsächlich gut)
"Enchufla", Handwechsel, Auf 7 Handkuss und vorbeigehen.
Stern
Enchufla mala (= Príncipal malo) (= Enchufla y castígala)
(Enchufla schlecht) (=hauptsächlich schlecht) (= Enchufla und Bestrafung)
"Enchufla", Handwechsel, und beim Vorbeigehen auf 7 mit der linken Hand AUF DIE EIGENE rechte Hand schlagen.
  Enchufla spagetti (Enchufla Spagetti) "Enchufla", Handwechsel rechts in rechts, dann beim Vorbeigehen den Arm der Frau "hochsaugen". Kann man nicht erklären, muss man sehen! Stern 

 

   

SternSternStern
Enchufla doble (Enchufla doppelt) "Enchufla", Frau an der Schulter stoppen und zurückdrehen, noch mal "Enchufla" und gleich weiter zur Nächsten.
Handzeichen: Handzeichen "Enchufla" und dann Zeige- und Mittelfinger hochhalten für doppelt.

Stern
Enchufla doble alarde (Enchufla doppelt Prahlerei)

"Enchufla" bis zur 3, dann bleiben beide mit den Füßen auf der Stelle und nur der Oberkörper geht hin und her:
5,6,7 Mann und Frau machen coole "Diskobewegungen" auf 7
Wechsel der Oberkörpers auf die andere Seite (Arm geht mit)
1,2,3 weiter coole Bewegungen mit Wechsel auf 3
5,6,7 wieder Schritte machen. Mann wechselt zur nächsten Frau
1,2,3, 5,6,7 "Dile que no"

 

   

SternStern
Enchufla para el medio
 (Enchufla zur Mitte)
(= Enchufla al centro)

(= Enchufla zum Zentrum)

1,2,3 "Enchufla". 5,6,7 rück nach außen, auf der Stelle, vor zur Mitte.
1,2,3
Für die Männer: Grundschritt zur Mitte mit Rechtsdrehung. 5,6,7 Grundschritt rück in Richtung nach außen. Dabei geht man so zurück, dass die Frau mit der man gerade "Enchufla" getanzt hat links von einem ist.
Danach bleibt man immer der Kreismitte zugewand und tanzt Figuren aus "Al Centro".


Stern
Enchufla para el medio con 2
 (Enchufla zur Mitte mit zwei)

1,2,3 "Enchufla". 5,6,7 rück nach außen, auf der Stelle, vor zur Mitte.
1,2,3
Für die Männer: Grundschritt zur Mitte und dabei auf 1 und 2 klatschen. 5,6,7 Grundschritt rück in Richtung nach außen. Dabei geht man so zurück, dass die Frau mit der man gerade "Enchufla" getanzt hat links von einem ist.
Danach bleibt man immer der Kreismitte zugewand und tanzt Figuren aus "Al Centro".

 

   

 

Enchufla y casaté
 
(Enchufla und er heiratet dich)

1,2,3 "Enchufla", aber der Mann dreht sich nicht
5,6,7 der Mann macht einen Rückschritt und bietet seinen rechten Arm an damit sich die Frau einhaken kann. Die Frau hakt sich ein.
1,2,3, 5,6,7 Beide gehen vorwärts
Jetzt gehen alle Paar im Uhrzeigersinn weiter bis der Cantantes sich von seiner Partnerin trennt: Er macht eine halbe Drehung links und läuft ganz außen entgegen den anderen Paaren gegen den Uhrzeigersinn. Die Frau macht eine halbe Drehung rechts und läuft entsprechend ganz innen entgegengesetzt zu den anderen Paaren. Die Männer laufen nun wie bei einer Polonese dem Cantantes hinterher und die Frauen genauso hinter der Frau des Cantantes. Das ist die "Trennungsphase".
Irgendwann kommt man dann wieder bei der Frau an von der man sich getrennt hat. Versönt sich, indem man wieder weiterzusammen im Uhrzeigersinn läuft solange bis das Kommando "Dile que no" kommt und man wieder in den Guapea-Schritt wechselt.

 

   
Enchufla con Jsaak
  (Enchufla mit Jsaak )
1,2,3 "Enchufla"
5,6,7 Der Mann geht vor die Frau in Richtung Kreismitte. Beide stehen der Kreismitte zugewandt.
1,2,3 Auf 1 lehnt sich der Mann nach rechts (Die Frau nach links) beide schauen sich an und klatschen (auf 1!).
5,6,7 Auf 5 lehnt sich der Mann nach links (Die Frau nach rechts) beide schauen sich wieder an und klatschen (auf 5!)
Dann das ganze nochmal:
1,2,3 Auf 1 lehnt sich der Mann nach rechts (Die Frau nach links) beide schauen sich an und klatschen (auf 1!).
5,6,7 Auf 5 lehnt sich der Mann nach links (Die Frau nach rechts) beide schauen sich wieder an und klatschen (auf 5!). Auf 7 dann den rechten Fuß schon etwas in die Richtung der nächsten Frau setzten.
1,2,3 zur nächsten Frau
5,6,7 "Dile que no"

 

   

SternSternStern
Adios (Adios) 1,2,3 in die Tanzhaltung gehen
5,6,7 zusammen mit der Partnerin eine halbe Rechtsdrehung machen.
1,2,3 unter ihrem rechten Arm zur nächsten Frau gehen.
5,6,7 "Dile que no"
Handzeichen: Mit der Hand nach rechts und links winken

SternStern
Adios doble (Adios doppelt) 1,2,3 in die Tanzhaltung gehen
5,6,7, 1,2,3, 5,6,7 zusammen mit der Partnerin eineinhalb Rechtsdrehungen machen.
1,2,3 unter ihrem rechten Arm zur nächsten Frau im Uhrzeigersinn gehen.
5,6,7 "Dile que no"
Handzeichen: Handzeichen "Adios" und dann mit Zeige- und Mittelfinger nach oben zeigen für doppelt

SternStern

Adios arriba  (Adios aufwärts)

1,2,3 in die Tanzhaltung gehen
5,6,7 zusammen mit der Partnerin eine halbe Rechtsdrehung machen.
1,2,3 unter ihrem rechten Arm zur nächsten Frau GEGEN den Uhrzeigersinn gehen.
5,6,7 "Dile que no"
Handzeichen: Handzeichen "Adios" und dann Handzeichen "Arriba"
Adios doble arriba  (Adios doppelt aufwärts) 1,2,3 in die Tanzhaltung gehen
5,6,7, 1,2,3, 5,6,7 zusammen mit der Partnerin eineinhalb Rechtsdrehungen machen.
1,2,3 unter ihrem rechten Arm zur nächsten Frau GEGEN den Uhrzeigersinn gehen.
5,6,7 "Dile que no"
Handzeichen: Handzeichen "Adios" und dann mit Zeige- und Mittelfinger nach oben zeigen für doppelt und dann Handzeichen "Arriba"

Stern
Adios mentira  (Adios Lüge) 1,2,3 in die Tanzhaltung gehen
5 Frau geht nach vorne auf die andere Seite. Sie schaut immer zum Mann 6,7 Der Mann tanzt Enchufla unter seinem linken Arm. Die Frau geht weiter um den Mann herum.
ab 1 Guapea-Schritt mit der selben Frau

 

   
La prima (Die Kusine) Fast wie Adios:
1,2,3
mit der rechten Hand die Frau an ihre rechte Seite/Rücken fassen
5,6,7 mit ihr zusammen eine halbe Rechtsdrehung machen.
1,2,3 unter ihrem Arm zur nächsten Frau gehen.
5,6,7 "Dile que no"
Stern
   + Al centro (zum Zentrum) Wie "La prima", aber statt zur nächsten Frau zu gehen, geht man in die Mitte in den "Al Centro" Schritt. Dann weiter Figuren aus "Al Centro" tanzen.


SternStern

Adios con la hermana
(Adios mit der Schwester)

1,2,3 in die Tanzhaltung gehen
5 Frau geht nach vorne auf die andere Seite. Sie schaut immer zum Mann 6,7 Der Mann tanzt Enchufla unter seinem linken Arm. Die Frau geht weiter um den Mann herum.
1,2,3 Enchulfa der Frau
5,6,7 bei der selben Frau bleiben (kein Partnerwechsel!)
1,2,3, 5,6,7 "Dile que no"
Handzeichen: Wie bei "Adios" und dann die gestrecke Hand mit der Handfläche nach unten zur Brust bringen. (So nach dem Motto: Meine kleine Schwester geht mir nur bis hier...)

 

La família (Die Familie) Wie "Adios con la hermana", aber nach "Enchufla der Frau" auf sie zugehen und mit dem rechten Arm die Frau am Rücken schieben und so zusammen 360° vorwärtsgehen und dann zur nächsten Frau weiter und "Dile que no".

 

   + a la tia (wie die Tante) wie "La Familia", aber am Ende die Arme bei der gemeinsamen 360° Drehung nur eingehakt.

 

   

SternStern
Evelin (Evelin) 1,2,3 "Adios", 5,6,7 Rechtsdrehung der Mannes durch Hinterkreuzen und dabei hinter dem Rücken in rechts in rechts wechseln. Auf 7 den linken Arm zur Kreismitte strecken und mit dem rechten Arm eine "Stahlarmverbindung" zur Frau aufbauen (Daumen umfassen einander).
1,2,3 Frau auf 3 mit rechtem Arm nach vorne holen und auf 5,6,7 nach links in den Guapea Schritt schicken.

 

   


SternStern

Siete
(Sieben)

Frau wie bei Vacila auf 1,2,3 halb eindrehen, aber dabei links in rechts festhalten und unten lassen: Die Frau dreht in den linken Arm des Mannes ein.
5,6,7 Frau wieder linksrum zurückdrehen (Drehimpuls auf 6)
Handzeichen: Mit der rechten Hand eine "Sieben" zeigen (Zeigefinger nach unten, Daumen im rechten Winkel)


Stern

Siete doble
(Sieben doppelt)

1,2,3 Frau wie bei "Siete" eindrehen und dabei rechts in rechts wechseln und sich als Mann links mit eindrehen, so dass man Rück an Rücken steht.
5,6,7 Frau wieder linksrum zurückdrehen (Drehimpuls auf 6)
Handzeichen: Wie bei "Siete" und dann Zeige- und Mittelfinger hochhalten für doppelt.


Stern

Siete con Coca-Cola
(Sieben mit Coca-Cola)

1,2,3 Frau wie bei "Siete" eindrehen.
5,6,7 Frau wieder linksrum zurückdrehen (Drehimpuls auf 6) und auf
1,2,3 unter dem linken Arm weiterdrehen und wie bei Coca-Cola an der Frau vorbeilaufen in die geschlossenen Tanzhalten und
5,6,7 "Dile que no"

 

   


Stern

Uno (Eins)

1,2,3 rechts in rechts wechseln "Echufla für die Frau", aber den rechten Arm runter nehmen an den Rücken der Frau und dann links in links dazu nehmen.
5,6,7 Frau genauso wieder zurück (beide Arme nach unten)
1,2,3 wieder Enchufla für die Frau (beide Arme nach unten)
5,6,7 Frau genauso wieder zurück (beide Arme nach unten)
1,2,3 wieder Enchufla für die Frau (rechter Arm hoch!)
5,6,7 Frau einfangen dabei die Arme über den Köpfen ablegen (wie bei Montana)
1,2,3, 5,6,7 "Dile que no"

(Kein Frauenwechsel bei dieser Figur)
Handzeichen: Mit dem Zeigefinger nach oben zeigen.

 

   

SternSternStern
Setenta
(Siebzig)
1,2,3, 5,6,7 Vacila an beiden Armen geführt. Links oben, rechts unten. Am Ende schaut der Mann nach kreisaußen.
1,2,3 Frau wieder ausdrehen (Enchufla). Mann schaut dann zur Kreismitte.
5,6,7
Frau an die rechte Seite holen und rechts in links über den Kopf des Mannes legen, um die die geschlossene Tanzhaltung zu kommen.
1,2,3, 5,6,7
"Dile que no".
Handzeichen: Mit der rechten Hand erst eine "Sieben" zeigen (Zeigefinger nach unten, Daumen im rechten Winkel) und dann eine "Null": Hand wieder nach oben nehmen und mit Daumen und Zeigefinger einen Kreis bilden.
Info: Gerade bei "Setenta" gibt es sehr viele verschiedene Versionen. Die Miami-Style Version ist aber überall gleich!
(Kein Frauenwechsel bei dieser Figur)

 

Setenta y uno
(Einundsiebzig)
1,2,3, 5,6,7 Rechtsdrehung der Frau an beiden Armen. Links oben, rechts unten.
1,2,3 Frau wieder ausdrehen. 5,6,7 Auf 7 den rechten Ellbogen bei ihr einhaken.
1,2,3, 5,6,7 "Dile que no".

 

Setenta y dos
(Zweiundsiebzig)
1,2,3, 5,6,7 Rechtsdrehung der Frau an beiden Armen. Links oben, rechts unten.
1,2,3 Frau wieder ausdrehen. 5,6,7 Auf 7 ihre linke Hand über den Kopf auf die linke Schulter legen.
1,2,3, 5,6,7 "Dile que no".

 

   

SternStern
Setenta complicado
(Komplizierte Siebzig)

1,2,3, 5,6,7 Vacila an beiden Armen geführt. Links oben, rechts unten. Am Ende schaut der Mann nach kreisinnen! (Anders als bei "Setenta") Und hat links in rechts in seinem Nacken.
1 Mann zur Seite 2,3 Die Frau wird hinter dem Rücken nach links gezogen und links unter links in rechts gedreht.
5,6,7 Rechtsdrehung des Mann durch Hinterkreuzen. Jetzt sollte man wieder voreinander stehen.
1,2,3 "Enchufla" an beiden Armen.
5,6,7 Frau einfangen, indem Mann den rechten Arm hebt.
(schöne Alternative auf 5,6,7: statt die Frau einfangen (z.B. wenn die Frau sehr groß ist), macht der Mann eine Hinterkreuzdrehung in die geschlossene Tanzhaltung)
1,2,3, 5,6,7 "Dile que no"
(Kein Frauenwechsel bei dieser Figur)
Handzeichen: Wie bei "Setenta" und dann Zeichen für "verrückt": mit dem Zeigefinger von der Seite kreisend Richtung Kopf zeigen.

 

   

SternStern
Sombrero (Sombrero) 1,2,3 Beide Hände überkreuz gefasst - rechts oben. Vacila-drehung unter beiden Armen
5,6,7 Die Hände werden oben über beiden Köpfen geöffnet und auf den Schultern abgelegt.
1,2,3, 5,6,7 "Dile que no"
(Kein Frauenwechsel bei dieser Figur)
Handzeichen: flache Hand: von oben auf den Kopf fassen.

 

   


Stern

Sombrero doble
(Sombrero doppelt)

1,2,3, 5,6,7 wie "Sombrero"
1,2,3 Mann hebt beide Hände wieder über die Köpfe
5,6,7 die Frau wird an die linke Seite zurück geführt (ohne Drehung!), die Arme werden erneut auf den Schultern abgelegt (7) und der rechte Arm wird sofort wieder über den Kopf genommen. Links wird losgelassen.
1,2,3, 5,6,7 Vacila-Drehung unter rechts in rechts. Rechter Arm über den Kopf der Frau.
1,2,3, 5,6,7
"Dile que no"
(Kein Frauenwechsel bei dieser Figur)
Handzeichen: Wie bei "Sombrero" und dann Zeige- und Mittelfinger hochhalten für doppelt.

 

   

SternStern
Pelota uno dos tres
(= Festival de Enchuflas)

(Ball eins zwei drei)
(= Festival der Enchuflas)

1,2,3 "Enchufla", dann 5,6,7 zur nächsten Frau gehen. (wie beim normalen Enchufla)
auf 1 klatschen alle einmal in die Hände.
2,3, 5,6,7 "Dile que no" zu Ende
1,2,3 "Enchufla", dann 5,6,7 zur nächsten Frau gehen. (wie beim normalen Enchufla)
auf 1,2 klatschen alle zweimal in die Hände.
3, 5,6,7 "Dile que no" zu Ende
1,2,3 "Enchufla", dann 5,6,7 zur nächsten Frau gehen. (wie beim normalen Enchufla)
auf 1,2,3 klatschen alle dreimal in die Hände.
5,6,7 "Dile que no" zu Ende


Pelota uno (Ball eins) 1,2,3 "Enchufla", dann 5,6,7 Rechtsdrehung des Mannes durch hinterkreuzen.
Auf 1,2,3 zur nächsten Frau gegen den Uhrzeigersinn gehen und dabei klatschen auf 1 alle einmal in die Hände.

Pelota dos (Ball zwei) 1,2,3 "Enchufla", dann 5,6,7 Rechtsdrehung des Mannes durch hinterkreuzen.
Auf 1,2,3 zur nächsten Frau gegen den Uhrzeigersinn gehen und dabei auf 1 sowie "1 und" klatschen. Also zweimal klatschen.

Pelota tres (Ball drei) 1,2,3 "Enchufla", dann 5,6,7 Rechtsdrehung des Mannes durch hinterkreuzen.
Auf 1,2,3 zur nächsten Frau gehen und dabei auf 1, "1 und" sowie 2 klatschen. Also dreimal.

 

   

Stern
Pelota con una (Ball mit eins) 1,2,3 "Enchufla", dann 5,6,7 zur nächsten Frau gehen. (wie beim normalen "Enchufla") Aber auf 7 stehen bleiben.
Nur auf 1: Männer: mit linkem Fuß stampfen. Frauen: mit rechtem Fuß stampfen.
Dann Männer und Frauen klatschen auf 3
ab der 5 (!!!) "Dile que no" mit der nächsten Frau (man wechselt musikalisch von der 1 auf die 5 !)

Stern
Pelota con dos (Ball mit zwei) 1,2,3 "Enchufla", dann 5,6,7 zur nächsten Frau gehen. (wie beim normalen "Enchufla") Aber auf 7 stehen bleiben.
Männer: Nur auf 1 mit linkem Fuß stampfen, nur auf 3 mit rechtem Fuß stampfen. Frauen jeweils mit rechts und links.
Dann Männer und Frauen klatschen auf 5, auf 7
1,2,3, 5,6,7 "Dile que no" mit der nächsten Frau

Stern
Pelota con tres (Ball mit drei) 1,2,3 "Enchufla", dann 5,6,7 zur nächsten Frau gehen. (wie beim normalen "Enchufla") Aber auf 7 stehen bleiben.
Männer: Nur auf 1 mit linkem Fuß stampfen, nur auf 3 mit rechtem Fuß stampfen, nur auf 5 mit linkem Fuß stampfen. Frauen jeweils mit dem anderm Fuß.
Dann Männer und Frauen klatschen auf 7, auf 1, auf 3
ab der 5 (!!!) "Dile que no" mit der nächsten Frau (man wechselt musikalisch von der 1 auf die 5 !)

Stern
Pelota con cuatro (Ball mit vier) 1,2,3 "Enchufla", dann 5,6,7 zur nächsten Frau gehen. (wie beim normalen "Enchufla") Aber auf 7 stehen bleiben.
Männer: Nur auf 1 mit linkem Fuß stampfen, nur auf 3 mit rechtem Fuß stampfen, nur auf 5 mit linkem Fuß stampfen, nur auf 7 mit rechtem Fuß stampfen. Frauen jeweils mit dem anderm Fuß.
Dann Männer und Frauen klatschen auf 1, auf 3, auf 5, auf 7 (Dabei drehen sich alle rechtsrum. Rechter Fuß ist dabei wie angenagelt.)
1,2,3, 5,6,7 "Dile que no" mit der nächsten Frau

 

   

SternStern
Paséala (= Paseo por detras)
 (Führ' sie vorbei) (= Spaziergang unterhalb)
1,2,3 die Frau hinter dem Rücken des Mannes (Kreisaußen) vorbeiführen
5,6,7 vor dem Mann (Kreisinnen) vorbeiführen. 
Dabei immer die Hände unten lassen (Also umgreifen bei jedem Takt). Der Mann bleibt immer der Kreimitte zugewand.
Paseo por arriba (Spaziergang oberhalb) Auf 1,2,3 die Frau hinter dem Rücken des Mannes (Kreisaußen) vorbeiführen und auf 5,6,7 vor dem Mann (Kreisinnen) vorbeiführen. Dabei die linke Hand nach oben nehmen. Nicht umgreifen. Der Mann bleibt immer der Kreimitte zugewand.
Paseo moderno (moderner Spaziergang)

Auf 1,2,3 die Frau hinter dem Rücken des Mannes (Kreisaußen) vorbeiführen und auf 5,6,7 vor dem Mann (Kreisinnen) vorbeiführen. Dabei auf 6 die Frau linksrum drehen. Die linke Hand des Mannes ist immer oben. Nicht umgreifen.
Auf 1,2,3 die Frau hinter dem Rücken des Mannes (Kreisaußen) vorbeiführen und auf 5,6,7 vor dem Mann (Kreisinnen) vorbeiführen. Der Mann bleibt bei der gesamten Figur immer der Kreimitte zugewand.

 

   


SternStern

Coca-Cola (Coca-Cola) "Dile Que No" mit Linksdrehung der Frau und anschließendem vorbeilaufen des Mannes an der Frau und "Dile Que No".
Erklärung im Detail: Man tanzt irgendeine Figur und am Ende wechselt man zur nächsten Frau und will mit ihr "Dile Que No" tanzen. Dann kommt (auf 1) die Ansage "Coca Cola" : 1,2,3 Linke Hand an die rechte Schulter der Frau 5,6,7 "Dile Que No" mit Linksdrehung der Frau. (Geführt mit der linken Hand an der rechten Schulter der Frau.)
1,2,3 Mann geht Kreisinnen an der Frau vorbei in die geschlossene Tanzhaltung und 5,6,7 "Dile Que No"

 

   

SternStern
Exhibela (Zeig` sie her)

Wird wie Coca-Cola auch auf der 1 beim "Dile que no" angesagt.
Es ist die selbe Rechtsdrehung der Frau wie in der geschlossenen Tanzhaltung. Und man bleibt dann nach der Drehung auch in der geschlossenen Tanzhaltung.
Man kann dann Figuren aus der geschlossenen Tanzhaltung ansagen oder mit der Ansage "Dile que no" wieder in den Guapea-Schritt wechseln.
Handzeichen: Wie bei "Vacila"

 

   

SternStern
Enrosca (schrauben)
+ se quedo (bleiben)

Wird wie Coca-Cola auch auf der 1 beim "Dile que no" angesagt.
Dann öffnet man beim "Dile que no" nicht in die offene Tanzhaltung (Guapea), sondern bleibt in der geschlossenen Tanzhaltung, so dass man auf 7 vor der Frau steht und als Mann nach Kreisaußen schaut. Dann tanzt man direkt den nächsten "Dile que no" und immer so weiter bis die Ansage "se quedo" kommt und man den "Dile que no" normal in den Guapea-Schritt tanzt.

 

   

Stern
El General (Der General)

1,2,3 Mann dreht 1/2 links und salutiert mit dem rechten Arm
5 Mann geht in die Knie, 6 Mann hüfpt nach vorne, 7 Mann hüpft nach hinten

1,2,3, 5,6,7
"Dile Que No" mit der Frau zu der Mann salutiert hat.
Handzeichen: Salutieren (rechte Hand flach Richtung Schläfe bringen)

 

   

SternStern
Beso (= Besito) (Kuss) (= Küsschen)

1,2,3 Vaciladrehung unter gekreuzten Händen (rechts oben)
5,6,7 Enchufla Mann unter links in rechts, dabei rechts in links runter nehmen (Dann hat der Mann seinen rechten Arm unten am Rücken)
1,2,3 er legt seinen linken Arm über die Schulter der Frau 4 Kuss auf die Wange der Frau (muss man nicht!)
5
linker Arm wieder weg vom Kopf der Frau und Hinterkreuzdrehung auf 6,7 unter seinem linken Arm
1,2,3
Enchufla unter beiden Händen
5,6,7 Sombrero
1,2,3, 5,6,7
"Dile Que No"
Handzeichen: flache Hand: Mit den Fingerspitzen die Lippen berühren.

 

   
Vielen Dank Samir aus Berlin!
Besito por debajo (Küsschen von unten)

123 Hände überkreuzt (rechts oben) die Frau dreht sich rechts und der Mann steht gegenüber der Frau (mitlaufen)
567
der Mann taucht durch seinen linken Arm und befindet sich dann gegenüber der Frau (7)
123
er dreht die Frau nach rechts ein und legt auf 3 seinen rechten Arm über die Schulter der Frau
567
dreht die Frau aus und macht einen Sombrero

1,2,3, 5,6,7 "Dile Que No"

 

   
Flamenco (Flamenco)

1,2,3 Vacila unter links in rechts
5,6,7 Hinterkreuzdrehung Mann dabei Handwechsel inter dem Rücken in rechts in rechts
1,2,3, 5,6,7 Exibela unter rechts in rechts und rechts über den Kopf der Frau in die geschlossenen Tanzhaltung
1,2,3, 5,6,7 "Dile Que No" zu Ende

 

   
Stern
Directo (direkt) Auf 2,3 geht der Mann außen an der Frau vorbei zur Nächsten. Die Frau innen zum nächsten Mann. Auf 5 ist man schon bei dem/der Nächsten angekommen.
Stern
   + Mentira (Lüge) Im Vorwärtsgehen bei der Frau am Bauch festhalten und wieder zurück.

 

   
Salúdate (= Saludo) (er grüßt dich) (=Gruß)

1,2,3 halbe Drehung Richtung Kreismitte (Männer rechts, Frauen links) und auf die 3 mit beide Händen in die Hände der Frau, die sich auch gedreht hat, klatschen.
5,6,7 wieder zurückdrehen.

   + Y dáme (und gib mir) 1,2,3 bleibt gleich, aber auf 5,6,7 die Frau bei der man klatscht mit beiden Händen in den Cross Body Leed führen.

 

   

 

Baby Check (Baby-überprüfung) Fängt an wie "Saludate". Auf 1 wird aber nicht geklatscht, sondern der Mann legt seinen Kopf an den Bauch der Frau und horcht. Er verharrt so über 1,2,3 und kehrt auf 5 wieder zu seiner ursprünglichen Frau und in den Guapea-Schritt zurück

 

   
¡Vete! (Leg' Einspuch ein!) Ähnlich "Salútate", aber weiterdrehen:
1,2,3 halbe Drehung Richtung Kreismitte (Männer rechts, Frauen links).
5,6,7 sich mit beiden Händen etwas voneinander abstoßen und weiterdrehen Richtung Kreisaußenseite.
Also haben die Männer insgesamt eine volle Rechtsdrehung gemacht, die Frauen eine volle Linksdrehung.

 

   
Ni pa´tí ni pa´mí (Weder mit dir noch mit mir [frei übersetzt]) Auf 1 klatscht man zur Kreismitte zugewand selber in die Hände auf 3 klatscht man mit beide Händen in die Hände der Frau rechts. Auf 5 wieder in die eigenene Hände zur Kreismitte. Und auf 7 in die Hände der aktuellen Tanzpartnerin. Auf 1 wieder von vorne solange bis das Kommando "Y Dame" kommt. Dann nimmt man die Frau rechts und "Dile que no".

 

   

 

Saludo del guapo (Gruß des Schönen)

1,2,3 "Enchufla"
5,6,7 Handwechsel: Die rechten Hände umfassen sich mit dem Daumen. Der Mann ist zur Kreismitte ausgerichtet. Auf 7 steckt der Mann seine Hand zur Kreismitte. Die Männer güßen sich.
1,2,3 Die Frau macht einen Rückschritt. Auf 3 wird die Hand des Mannes wieder eingezogen.
5,6,7 "Dile que no" an der rechten Hand geführt.

 

Saludo a la mujer (Gruß der Frau) 1,2,3 "Enchufla"
5,6,7 Handwechsel: Die rechten Hände umfassen sich mit dem Daumen.
1,2,3 Der Mann wendet sich nach rechts und grüßt auf 1 mit seiner linken Hand die nächte Frau rechts. (Flache Hand an flacher Hand)
5,6,7 "Dile que no" an der rechten Hand geführt.

 

Saludo del niño (Gruß des Jungen) 1,2,3 "Enchufla"
5,6,7 Handwechsel: Die rechten Hände umfassen sich mit dem Daumen. Der Mann ist zur Kreismitte ausgerichtet. Der Mann geht auf 7 in die Hocke.
1,2,3 Auf 3 kommt der Mann wieder nach oben.
5,6,7 "Dile que no" an der rechten Hand geführt.

 

Saludo del niña (Gruß des Mädchens) 1,2,3 "Enchufla"
5,6,7 Handwechsel: Die rechten Hände umfassen sich mit dem Daumen. Der Mann ist zur Kreismitte ausgerichtet. Die Frau geht auf 7 in die Hocke.
1,2,3 Auf 3 kommt die Frau wieder nach oben.
5,6,7 "Dile que no" an der rechten Hand geführt.

 

   

Double Play (Doppeltes Spiel) 1,2,3 "Enchufla", auf 5,6 gehen die Männer ein Stück Richtung Mitte stampfen auf 7 mit dem rechten Fuß. Die Frauen drehen sich nach Außen und stampfen mit dem linken Fuß. 8 Pause,
1
Stampfen (Manner wieder mit rechts. Frauen mit links.) 2 Pause. 3 in die Hände klatschen. 4 Pause. 5 in die Hände klatschen. 6 Pause. Auf 7 stampfen die Männer in Richtung der nächsten Frau (rechts), Die Frauen drehen sich derweil zurück Richtung Kreismitte.
1,2,3
"Dile que no"

 

   

 

Una vuelta (Eine Drehung) Eine einfache geführte Damenrechtsdrehung auf 5,6,7.

 

   

 

La Complicada (Die Komplizierte [Figur]) 1,2,3 beide Hände gefasst.
5,6,7
Rechtsdrehung der Frau mit rechts geführt; dabei streicht er links hinterm Rücken der Frau lang, um sie dann am Oberarm oder Schulter festzuhalten.
1,2,3 Der Mann legt mit rechts den linken Arm der Frau hinter ihrem Kopf ab und hält die Hand gefasst. (Wenn dann die Frau mit dem Rücken zur Kreismitte gegenüber vom Mann steht, ist es optimal.)
5,6,7 Weitere Rechtsdrehung der Frau. Mann legt links auf seiner rechten Schulter ab (ohne loslassen) und führt Frau mit rechts an seine rechte Seite
1,2,3 Frau wird hinter dem Rücken des Mannes lang geführt, Mann fängt sich selber ein. Er geht dabei auf 1 vor oder kann vorne überkreuzen, um der Frau etwas aus dem Weg zu gehen.
5,6,7 linker Ellbogen hakt sich ein. Frau wird an die rechte Seite geführt.
1,2,3, 5,6,7 "Dile que no"

 

   
Benjamín (=Echeverría) (Benjamin) (=Echeverría)

Auf 7 öffnen beide zur Kreimitte und gehen dabei etwas in die Knie. Der Mann hat die Knie auf 7 rechts und auf 1,2,3 links, rechts, links. Die Frau genau entgegengesetzt: Auf 7 links und auf 1,2,3 rechts, links, rechts. Auf 5 wieder in den Guapea-Schritt gehen.

 

   
Suba el zipper (den Reißverschluss hochziehen)

1,2,3 Etwas auf die Frau zuspringen, so dass man auf 3 etwas in den Knien gebeugt direkt vor ihr landet. Die Frau hat die Beine geschlossen.
5,6,7 keine Schritte machen, sondern sich im Stand "hochwinden". Also Hüfte nach vorne, dann fließend der Bauch und die Brust. 1,2,3 dann wieder normaler Guapeaschritt.

 

   

 

Sexy (sexy)

Entspricht "Sube el cipe" nur dass beide die Beine geöffnet haben. (Passt auf Eure Knie auf!)

 

   
Yogur (Yoghurt) Auf 1,2,3 "Enchufla" an beiden Armen. Linker oben, rechter unten. Also Frau einrollen. Auf die 3 mit der rechten Hand die Frau an der Hüfte nach unten führen und auf das rechte Bein setzten. Auf 5,6,7 Frau wieder ausrollen.
1,2,3 und 5,6,7 das ganze nochmal.
1,2,3 "Enchufla". 5,6,7 vorbei zur nächsten Frau.
1,2,3, 5,6,7 "Dile que no"

 

   
Lazo (Schleife)

1,2,3 "Enchufla"
5,6,7 Finte: Den rechten Arm kurz über den eigenen Kopf legen und gleich wieder rausnehmen.
1,2,3, 5,6,7 Lazo tanzen
1,2,3, 5,6,7 "Enchulfa"
1,2,3, 5,6,7 "Dile que no"
(Bei der Figur immer bei der selben Partnerin bleiben)

 

   
El pulpo (Der Polyp)

1,2,3 Der Mann rollt die Frau ein und lässt dabei den linken Arm oben.
5,6,7 Die Frau wird wieder ausgerollt.
Das gleiche nochmal:
1,2,3 Der Mann rollt die Frau ein und lässt dabei den linken Arm oben.
5,6,7 Die Frau wird wieder ausgerollt.
1,2,3 "Enchufla" für die Frau mit beiden Armen oben.
5,6,7 Der Mann dreht sich rechts durch hinterkreuzen und legt dabei die Hände der Frau auf seinen Schultern ab.
1,2,3, 5,6,7 "Enchufla" für die Frau
1,2,3, 5,6,7 "Dile que no"

 

   
Vielen Dank an Patrick aus Brugg (Schweiz)!
Ochenta (Achzig) Die Figur beginnt erst bei 7, da wird von der offenen Haltung mit der rechten Hand die rechte der Frau (die man davor noch mit der linken gehalten hat) gefasst, spaetestens bei 3 im nächsten Zyklus wird nun ihre linke mit der der eigenen linken gefasst(Achtung, die linken Haende halten einander UNTERHALB der bereits gefassten rechten Haende(von Mann und Frau). Nun hält man sich wie "gekreuzt". Der Herr geht gleichzeitig auf die linke
Seite sodass Schultern senkrecht zueinander stehn.
Jetzt kommt der tricky part, das 5,6,7,(8): Mann geht mit beiden Haenden über den Kopf der Frau, dreht seine Hände (und somit die Frau) im Uhrzeigersinn soweit, bis die Frau rechts vom Manne steht mit Schultern parallel, der Trick ist aber, dass man die linke Hand bei der Prozedur nach einer 180 Grad Drehung von rechts hinter den eigenen Kopf nimmt und somit die linke Hand der Frau dort hin dirigiert (ihr linker Arm liegt somit auf meinen Schultern hinter dem Kopf und die Hand auf meiner linken Schulter. Währenddessen kommt meine rechte Hand nach der halben Drehung hinter ihrem Kopf auf ihrer rechten Schulter zu liegen.
Wenn man das geschafft hat(und das ist schonmal gar nicht so einfach), dann macht man beim nächsten Zyklus bei 1 einen Dile que no Schritt, laesst alle Hände hinuntergleiten und holt die Frau von rechts vor sich vorbei nach links und steht ihr wieder face to face in der offenen Tanzhaltung.

 

   
Vielen Dank an Patrick aus Brugg (Schweiz)!
Ochenta Orestre (Achzig ???) 1,2,3, 5, 6, 7. Arme-auf-Schultern-nebeneinander-Stellung und in kleinen Schritten einen Halbkreis im Uhrzeigersinn laufen. Der Kreismittelpunkt befindet sich zwischen Mann und Frau, somit läuft der Mann vorwärts und die Frau rueckwärts.
Bei 1 im nächsten Zyklus werden beide Hände gehoben und über den Kopf der Frau gehalten, während 1,2,3 läuft man so, dass man ihr gegenuebersteht und zieht bei 5 die linke Hand über den eignen Kopf als würde man sich strählen und bei 7 dasselbe mit der rechten Hand. Sobald die jeweilige Hand der Frau meine Schulter berührt, lasse ich sie los und und halte ihre Hände unten bereit für die geschlossene Tanzhaltung, also erst mit links ihre rechte halten und mit rechts ihr Schulterblatt.
Dann "Di le que no" und man kommt wieder in die offene Tanzhaltung.

 

   
Stern
Biquini (= Cadena media)
(Bikini) (= halbe Kette)
(siehe auch "dáme con las manos" + "tranca")
Mann fasst die rechte Hand der linken Frau und macht mit ihr auf 1,2,3 ein "Enchufla" in Richtung Kreismitte. (halbe Linksdrehung der Frau) Die Hand der rechten Frau wird dabei nicht losgelassen. Es entsteht also eine Kette. Auf 5,6,7 wird die Frau wieder ausgedreht. (Halbe Rechtsdrehung der Frau)
Die Figur wird solange getanzt bis ein neues Kommando kommt.
Stern

+ con hombres(mit Männern)

Die Männer drehen sich auf 5,6,7 mit ein. (Halbe Linksdrehung) Und auf 1,2,3 wider aus. (Halbe Rechtsdrehung)
"Biquini con hombres" entspricht "La cadena" (Die Kette) oder auch "Cadena completa" (vollständige Kette)
Stern
 + Enchufla (Enchufla) Um in den Guapea-Schritt zurück zukommen. Tanzt man mit der linken Frau "Enchufla" und macht dann mit ihr (nicht weitergehen) "Dile que no".
     

La cola (Der Schwanz) Bietet sich an nach Biquini con Hombres:
Alle bilden eine Schlange, indem jeder seine rechte Hand auf seiner linken Schulter lässt und dabei die linke Hand auf der linken Schulter des Vordermannes (Der Vorderfrau) hat.
Dann geht man hintereinander durch den Raum. Der Cantantes vorneweg. Irgendwann schließt man den Kreis wieder und bei dem Kommando "Dile que no" nimmt man die Frau, die vor einem steht und führt sie wieder in den Guapea-Schritt.
     

 

Chocolate (Schokolade) 1,2,3 "Enchufla", Auf 5,6,7 zur Mitte öffnen, dann tanzt der Mann auf
1,2,3
: vor, vor, in die Mitte springen. Auf 5,6,7: zweimal auf dem linken Bein nach hinten hinken, rechts zurück. Und zwar so, dass er rechts zwischen den beiden nächsten Frauen ankommt.
1,2,3
: Rechts neue Partnerin nehmen und 5,6,7 "Dile que no"

 

   

Babosa (Die [Nackt-] Schnecke) Auf 1,2,3 Enchufla an beiden Armen. (Rechter Arm unten, linker Arm oben) Also Frau ins Körpchen, so dass beide am Ende der Kreismitte zugewand sind. Auf 5,6,7 die Frau nach rechts am rechten Arm ausdrehen.
Auf 1,2,3 Enchufla mit der LINKEN Frau. 5,6,7 vorbei an der Frau, zurück zur ersten Frau. Und dann "Dile que no".

Babosa doble (Doppelte Schnecke) Auf 1,2,3 Enchufla an beiden Armen. (Rechter Arm unten, linker Arm oben) Also Frau ins Körpchen, so dass beide am Ende der Kreismitte zugewand sind. Auf 5,6,7 die Frau nach rechts am rechten Arm ausdrehen.
Auf 1,2,3 die Frau wieder eindrehen. Mit der linken Hand stoppen (Hand an Hand). Auf 5,6,7 Frau wieder nach rechts ausdrehen.
Auf 1,2,3 Enchufla mit der LINKEN Frau. 5,6,7 vorbei an der Frau, zurück zur ersten Frau. Und dann "Dile que no".

Babosa reply (Schnecke Antwort)

Auf 1,2,3 Enchufla an beiden Armen. (Rechter Arm unten, linker Arm oben) Also Frau ins Körpchen, so dass beide am Ende der Kreismitte zugewand sind. Auf 5,6,7 die Frau nach rechts am rechten Arm ausdrehen.
Auf 1,2,3 Enchufla mit der LINKEN Frau, aber nicht ganz, sondern an der Schulter stoppen (Wie bei "Enchulfa doble"). Auf 5,6,7 die Frau zurückdrehen und gleich auf 1,2,3 wieder die RECHTE Frau eindrehen. Und auf 5,6,7 "Frau ins Köbchen" rückwärts in den Guapea-Schritt. 1,2,3 Enchulfa, 5,6,7 vorbei zur Nächsten.
Und 1,2,3, 5,6,7 "Dile que no".

 

   

El trompo (Der Kreisel) 1,2,3, 5,6,7 2-Takt-Rechtsdrehung der Frau an der linken Hand geführt - dabei tauschen der Mann und die Frau die Plätze, ähnlich wie bei Sombrero, auf 7 greift links die freie Hand
1,2,3 , 5,6,7 Es wird eine ganze Linksdrehung an beiden Armen geführt, so dass die Frau direkt vor dem Mann stehen bleibt. Beide sind der Kreismitte zugewand. Auf 7 drücken beide Hände als Stoppsignal nach unten, damit die Frau sich nicht weiterdreht.
1,2,3 beide Grundschritt auf der Stelle, 5,6,7 1,5-fache Rechtsdrehung der Frau an beiden Armen.
1,2,3 Enchufla an beiden Armen, 5,6,7 Mann geht gegen den Uhrzeigersinn zur nächsten Frau.
1,2,3, 5,6,7 "Dile que no"
Vielen Dank an Rama aus München!
Frozen (???)

1,2,3 Handwechsel rechts-rechts über links-links.
5,6,7 Damen Rechtsdrehung unter den Armen am Mann vorbei.
1,2,3 Damen (mit der linken Hand über dem Kopf) hinter dem Rücken führen, rechte Hand bleibt unten.
5,6,7 rechte Hand loslassen, Damen Rechtsdrehung unter der linken Hand am Mann vorbei (Lazo). Bei 7 linke Hand auf dem linken Schulter des Mannes legen.
1,2,3 "Dile que no"

 

   
Vielen Dank an Susanne aus Ludwigsburg bei Stuttgart!
Kentuky (Kentuky) 1,2,3 Enchufla unter der linken Hand, die rechte bleibt dabei unten,
5,6,7 die Dame dreht sich zurück – die linken Hände sind auf Schulterhöhe.
1,2,3 Enchufla unter der rechten Hand, die rechte Hand des Herrn geht zu seiner linken Schulter.
5,6,7 hook turn unter der linken Hand.
1,2,3, 5,6,7 "Dile Que No"

 

   
Vielen Dank an Susanne aus Ludwigsburg bei Stuttgart!
Kentuky Doble (Doppelter Kentuky) Zweimal Kentucky hintereinander, wobei man nach dem 1. Kentucky kein "Dile Que No" tanzt und zu Beginn des 2. Kentucky eine halbe Rechtsdrehung macht (so dass der Mann wieder in die Mitte schaut.)

 

   
Mujer al centro (Frau zur Mitte) Möglichkeit, um vom Guapea-Schritt wieder in die Tanzhaltung zu kommen:
1,2,3 "Enchufla" tanzen, aber bei der selben Frau bleiben und dann auf 5,6,7 die Frau mit dem Rücken nach unten zur Mitte fallen lassen (5 nach unten, auf 7 wieder oben sein. Auffangen nicht vergessen!!! Stern ) In der Tanzhaltung weitertanzen.

 

   

La Colita (Das Schwänzchen) 1,2,3 Mann führt halbe Linksdrehung und macht gleichzeitig halbe Rechtsdrehung. Mann und Frau stehen Po an Po.
5,6,7 Der Grundschritt wird ausgesetzt und Mann und Frau wackelt beide gleichzeitig mit dem Po.
1,2,3, 5,6,7 "Dile que no" mit der nächsten Frau, also wie meistens gegen den Uhrzeigersinn die Frau wechseln.

 

   

 


© Tanzschule Salsa Oldenburg, Salsa-Oldenburg.de

 


Die Seiten von Salsa-Bremen.net/Salsa-Oldenburg.de, einschließlich der Rueda Figuren Liste, unterliegen dem Copyright.
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen, Tabellen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.


 

 

<Aktuelles> <Kurse> <Workshops> <Privatstunden> <Lehrer> <Kontakt> <Partys> <Forum> <Salsa Musik>
<Salsa> <Rueda> <Tanzschuhe> <Links> <AGB> <Haftungsausschluss> <Datenschutzerklärung> <Impressum>


© Tanzschule Salsa Oldenburg